AGE-Präsident Prof. Solomayer ist zugleich Kongresspräsident
Vier in eins: Das DAGG FOG Forum Operative Gynäkologie vom 9.–11. Oktober 2025 in München bietet dieses Jahr
▶️ erstklassige Vorträge ▶️ Hands-on-Kurse in kleinen Gruppen ▶️ intensives Networking ▶️ und für AGE-Mitglieder wird die Teilnahme auf die Zertifizierung angerechnet
Eigene Seminare und Kurse der AGE
“Ich freue mich sehr, dass ich als Präsident der AGE in diesem Jahr auch als Kongresspräsident fungieren darf. Gemeinsam mit den weiteren operativ tätigen Arbeitsgemeinschaften werden wir ein breit gefächertes Programm zusammenstellen. Auch vonseiten der AGE werden wir neben den Joint Sessions mit den anderen AGs auch eigene Seminare und Kurse in das Programm einbringen”, so Prof. Solomayer.
Online-Anmeldung startet in Kürze
Merken Sie sich den 9.–11. Oktober für München vor.
Die Online-Anmeldung startet in Kürze unter https://bit.ly/4jQ7YsP
AGE fördert HoTT-Methode
Am 30. Oktober 2024 wurde weltweit erstmals ein Leistenbruch mithilfe menschlichen Sehnengewebes operiert. Sehnengewebe wird seit Langem in der Kniechirurgie bei Kreuzbandverletzungen eingesetzt. Vorbild der weltweit neuen Methode sind positive Erfahrungen aus der Orthopädie und Frauenheilkunde.
Vorbild kommt aus der Gynäkologie
Vorreiter ist hier Prof. Dr. med. Amadeus Hornemann, Chefarzt der der Klinik für Operative Gynäkologie am Bürgerhospital in Frankfurt am Main. Er hat das „HoTT“ (Hornemann Tendon Transplantation) genannte Verfahren in der Frauenheilkunde entwickelt – und wurde dabei von der AGE unterstützt.
Förderung ist großartige Bestätigung
“Die Förderung meiner wissenschaftlichen Arbeit zu Sehnentransplantationen bei Deszensusbeschwerden durch die AGE war eine großartige Bestätigung”, so Prof. Hornemann. Mit den Fördermitteln der AGE konnte Prof. Hornemann unter anderem die Beratungskosten für die Ethikkommission und Studientreffen finanzieren.
HoTT-Methode erstmals bei Leistenbruch-OP eingesetzt
Seit 2023 zertifiziert die AGE Ausbildungszentren für roboter-assistierte Chirurgie. Unsere Überzeugung: Erstklassige Patientinnenversorgung braucht eine erstklassige Ausbildung, denn reibungslose endoskopische Eingriffe erfordern ein hohes Maß an Spezialisierung und Erfahrung.
Differenzierungsmerkmal für Zentrum und Absolventen
Mit der Zertifizierung verschaffen sich die Ausbildungszentren ein Differenzierungsmerkmal, und die Absolventinnen und Absolventen werden gerne auf ihre Ausbildungsstätte verweisen.
Aktuell fünf zertifizierte Zentren in Deutschland
Aktuell gibt es fünf zertifizierte Ausbildungszentren in Deutschland. Voraussetzung ist, dass die leitende Person AGE-Mitglied ist und mindestens über ein gültiges MIC II-Zertifikat verfügt. Mehr über die Zertifizierungskriterien finden Sie hier.
XXIX. VAAO-Symposium Mainz
Willkommen zum XXIX. VAAO-Symposium
Am 20. und 21. September lädt der VAAO zum XXIX. Symposium nach Mainz ein.
Volles Programm
Die Agenda ist prall gefüllt: Sonographiekurs Endometriose, Dammnahtkurs, Kurs Office-Hysteroskopie, Live Surgery, Update Fertilitätschirurgie, Update Urogynäkologie, Update Onkologie, der VAAO-Warentest 2024 sowie eine Videosession.
9 CME-Punkte
Ihre Teilnahme wird angerechnet auf die AGE MIC II- und MIC III-Zertifizierung. Zudem erhalten Sie 5-CME-Fortbildungspunkte, für die Teilnahme am vollständigen Symposium sogar 9 Punkte von der Bezirksärztekammer Rheinhessen.
Am 4. September 2024 von 18.–19.30 Uhr bringen wir den OP wieder zu Ihnen nach Hause. Thema dieses Mal: Myome und Morcellement.
Webinarreihe der Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg
Das Webinar gehört zur Reihe “Operative Gynäkologie” der Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg. Moderation: Prof. Juhasz-Böss und Prof. Solomayer. Durchführung: Dr. Nigdelis (Homburg/Saar) mit einem Update sowie Dr. Jungmann (Freiburg) mit einem Video. Für die Teilnahme erhalten Sie 2 CME-Punkte.
Registrierung erforderlich
(Einmalig) registrieren können Sie sich wahlweise direkt bei Zoom oder über die Uniklinik.