Übungstests Vorgehen bei Lymphadektomie, ausgedehnten onkologischen Befunden Zurück zur Kategorieauswahl Frage Welche Antwort ist richtig? Antworten Die pelvine Lympadenektomie sollte immer mit drei Arbeitstrokaren angegangen werden. Die Bergung der Sentinellymphknoten erfolgt am besten über einen 12 mm Zusatztrokar und mit der Löffelzange. Bei der Wächterlymphknotendarstellung, im Falle des Endometriumkarzinoms, fordert die Leitlinie die simultane isthmozervikale Markierung mit Technetium und ICG. Im Rahmen von Studien ist die minimalinvasive Behandlung des operablen Zervixkarzinoms möglich. Die molekulare Klassifikation des Endometriumkarzinomabradats erlaubt die sichere Therapieentscheidung zwischen einer radikalen Hysterektomie vs. der einfachen Hysterektomie. Nächste Frage